One Battle After Another

2025

Hauptfilm

Paul Thomas Anderson

Leonardo DiCaprio, Chase Infiniti, Sean Penn, Teyana Taylor, Benicio Del Toro, Regina Hall, Alana Haim

Michael Bauman

16 JAHRE

170 MIN.

„French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson von der Bildfläche. Bob fürchtet seitdem, dass ihm der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw aus Rache immer noch nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn Lockjaw ist inzwischen Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa abgesehen. Zusammen mit seinen alten WeggefährtInnen Sensei Segio, Deandra und Perfidia Beverly Hills macht sich Bob auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. One Battle After Another beginnt mit einem Angriff, einem Hinterhalt, einer Ankündigung – und nimmt von da an kaum noch Tempo raus. Es folgen zwei Stunden voller Turbulenzen, in denen Pat sich durch Entführungen, Fluchtversuche und absurde Begegnungen kämpft. Und doch ist es das Filmemachen selbst, das für Anderson den wahren Reiz ausmacht. Inspiriert von Thomas Pynchons gesellschaftskritischem Roman Vineland – oder zumindest Teilen davon – erfindet Anderson seinen eigenen großen amerikanischen Roman für das Kino. Revolution, Einwanderung, Korruption, weiße Vorherrschaft: One Battle After Another greift die aktuelle Lage auf und verknüpft politische, soziale und familiäre Konflikte zu einem fiebrigen Epos. Neben den Figuren spielt auch Amerika selbst eine Hauptrolle. Anderson nutzt sein über 100 Millionen Dollar schweres Budget und VistaVision-Kameras, um das Land mit visueller Wucht abzubilden. Eine Verfolgungsjagd über die gefährlich geschwungenen Wüsten-Straßen wird zum reinen Kinoerlebnis: schroffe Klippen, drohendes Unheil in jeder Kurve und hinter jeder Kuppe. Die Landschaft selbst als Verkörperung des Todes. Anderson arbeitet hier mit einer Intensität, die sich über zwei Jahrzehnte entwickelt hat. Themen wie Familie, Vaterschaft und gesellschaftliche Brüche, die bereits in Boogie Nights, Magnolia oder The Master mitschwingen, finden in One Battle After Another ihre wohl explosivste Ausarbeitung. Fazit: One Battle After Another ist mehr als nur ein Film: Es ist ein politisch- cineastisches Manifest. Mit Leonardo DiCaprio in Höchstform, einem Ensemble voller exzentrischer Figuren und Paul Thomas Andersons kompromissloser Handschrift entfaltet sich ein Epos, das gleichermaßen unterhält wie verstört.

Spieltermine

Kino1

Mi 08.10.19:30 UHR
Do 09.10.19:30 UHR
Fr 10.10.19:30 UHR
Sa 11.10.19:30 UHR
So 12.10.19:30 UHR
Mo 13.10.19:30 UHR
Mi 15.10.19:30 UHR
Do 16.10.19:30 UHR
Fr 17.10.19:30 UHR
Sa 18.10.19:30 UHR
So 19.10.19:30 UHR
Mo 20.10.19:30 UHR
Mi 22.10.19:30 UHR

Reservierung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichfelder.