Denk ich an Deutschland in der Nacht
2017
Filmreihe: utopiaTunes - Alles für gute Unterhaltung
Romuald Karmakar
Frank Griebe, Dirk Lütter
0 JAHRE
0 MIN.
http://rapideyemovies.de/denk-ich-an-deutschland-in-der-nacht
Denk ich an Deutschland in der Nacht, Dann bin ich um den Schlaf gebracht, Ich kann nicht mehr die Augen schließen, Und meine heißen Tränen fließen. – Heinrich Heine / Nachtgedanken / 1. Strophe / 1843 Fünf DJs/Musiker bei der Arbeit im Studio, im Club, auf der Bühne. Außerdem: Persönliche Reflektionen über ihren Werdegang und die weite Welt der elektronischen Musik. Dazwischen: Bilder von leeren Clubs im Tageslicht, von vollen Tanzflächen in der Nacht, von den Umgebungen der Studios, in denen die Musik entsteht, die die Nacht zum Tag macht. Das sind die Elemente, aus denen DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT besteht. Angesichts der in Deutschland bedauerlicherweise immer noch vorherrschenden Trennung zwischen E und U, zwischen (scheinbarer) Hoch- und Subkultur, ist es umso schöner, wenn ein Intellektueller wie Romuald Karmakar sich mit Techno beschäftigt. Nicht von oben betrachtet Karmakar in seiner Dokumentation „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ die Szene, sondern begibt sich auf neugierige Spurensuche.