Wir sind die Flut

2016

Neues Deutsches Kino

Sebastian Hilger

Max Mauff, Lana Cooper, Gro Swantje Kohlhof, Roland Koch

6 JAHRE

84 MIN.

Vor 15 Jahren ist vor der Küste von Windholm das Meer verschwunden. Seitdem strahlt eine beklemmende Ruhe auf die Umgebung aus, wirft Fragen auf, bereitet Unbehagen. Die Ursache für die Anomalie ist bis heute ungeklärt. Mit einer neuen Theorie ist der ehrgeizige Physikstudent Micha einer von vielen Nachwuchswissenschaftlern, die um die rar gesäten Forschungsaufträge an der Uni kämpfen. Nach jahrelanger Arbeit muss er jedoch erleben, wie sein gewagtes Vorhaben am verknöcherten System scheitert – er darf sein Projekt nicht fortsetzen. Heimlich macht sich Micha mit seiner Kollegin Jana auf den Weg, um seine Hypothese auf eigene Faust zu überprüfen. In dem vom Militär abgesperrten Gebiet treffen die jungen Forscher auf den kläglichen Rest einer rätselhaften Dorfgemeinschaft. Denn an dem Tag, an dem das Meer verschwand, hat es auch die Kinder des Dorfes mitgenommen. Das behaupten die Dorfbewohner. Doch sind die Kinder damals wirklich ertrunken? Ihre Leichen wurden nie gefunden! Regisseur Sebastian Hilger erzählt durch die Folie eines Genrefilmes die sehr lebensnahe Geschichte vom Verlust der Kindheit und der damit verbundenen Fähigkeit an Wunder zu glauben. An Wunder, die in Wahrheit nichts anderes sind, als die völlige Gewissheit darüber, dass man alles schaffen kann, solange man sich nur immer weiter bemüht und nicht aufgibt. Wir Macher von WIR SIND DIE FLUT leben und arbeiten ganz nach diesem Motto. Unser großer Wunsch ist es, die Vielfalt der deutschen Filmlandschaft zu erweitern und Teil einer neuen Bewegung von alternativen Finanzierungs-, Produktions- und Auswertungsmöglichkeiten zu sein. Filmpreise: Gewinner des Publikumspreises auf dem 34. Torino Film Festival Gewinner des Chille Valdata Preises auf dem 34. Torino Film Festival

Spieltermine

Reservierung

leider keine reservierbaren Spieltermine vorhanden