Der Staat gegen Fritz Bauer

2015

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Lars Kraume

Burghart Klaußner, Ronald Zehrfeld, Sebastian Blomberg, Jörg Schüttauf, Lilith Stangenberg, Laura Tonke

Julian Maas, Christoph M. Kaiser

Julian Maas, Christoph M. Kaiser

12 JAHRE

105 MIN.

Die Bürger der jungen Bundesrepublik haben keine Lust auf Vergangenheitsbewältigung, wollen Konsum und Neuanfang. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer will dagegen die Täter der NS-Zeit vor Gericht stellen und als er den Hinweis bekommt, dass SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann sich in Argentinien aufhält, setzt er sich auf dessen Spur. In seiner eigenen Behörde werden seine Aktivitäten sabotiert. Aber gemeinsam mit dem Staatsanwalt Karl Angermann kämpft Bauer gegen seine unsichtbaren Feinde, gibt nicht auf. Im Gegensatz zu Giulio Ricciarellis "Im Labyrinth des Schweigens" steht bei Lars Kraumes bis zur letzten Sekunde spannendem Drama nicht der junge Staatsanwalt, sondern Fritz Bauer im Mittelpunkt, der für das Zustandekommen der Auschwitzprozesse sorgte. Im Kampf um Wahrheit und gegen das Vergessen, bieten Burghart Klaußner und Ronald Zehrfeld eine Performance, wie man sie lange nicht mehr im deutschen Film gesehen hat. Politik, Geschichte und Emotionen ergibt hier eine Kombination, die man sehen muss. FBW-Prädikat Besonders wertvoll Filmpreise 68. Internationales Filmfestival in Locarno 2015, Locarno, 05.08.2015 - 15.08.2015 UBS-Publikumspreis 37. Bayerischer Filmpreis 2015, München, 15.01.2016 Bester Darsteller Burghart Klaußner 26. Hessischer Film- und Kinopreis 2015, Frankfurt am Main, 16.10.2015 Bester Spielfilm Lars Kraume Gilde-Filmpreis 2015, Leipzig, 17.09.2015 Deutscher Film

Spieltermine

Reservierung

leider keine reservierbaren Spieltermine vorhanden