Sahara Salaam
Der Regisseur Wolf Gaudlitz kommt noch einmal am Montag, den 2.2.15 - zur Vorstellung um 18:15 Uhr ins Kino Utopia! Wolf Gaudlitz ist ein Kino-Nomade mit dem Faible fürs fellineske Doku-Feature. Nach „Taxi Lisboa“ (1996) und „Palermo flüstert“ (2001) hatte der umtriebige Allrounder vorerst genug vom Filmemachen, verlegte sich auf den Hörfunk und ließ sich durch die Welt treiben. Meistens südwärts, Richtung Sahara, häufig mit seinem Cinemamobile, einem Laster, der sich in ein fahrbares Open-Air-Kino verwandeln lässt. Mit ihm schaukelte Gaudlitz zwischen Algerien und Burkina Faso durch die Unendlichkeit, vage auf der Suche nach Erfahrungen und einem „Mehr“, das sich ihm paradoxerweise gerade in der Leere eröffnete. Immer mit dabei: die Kamera, die sich am Spiel der Sanddünen berauscht, mit Tuareg-Mädchen flirtet, durch die Gassen verbotener Städte streift, das Wunder einer Rettung festhält, nachdem der Laster mit defektem Anlasser im Nirgendwo liegenblieb, zahllose Momente und Episoden protokolliert, die Gaudlitz in diesen Jahren widerfuhren. „Sahara Salaam“ heißt das magische Wüstenpoem, das aus diesem Füllhorn entstanden ist: ein verrückter, betörender, unausschöpfbarer Film FBW-Prädikat Besonders wertvoll Wolf Gaudlitz stellt am Sonntag, den 25.1.15 – 18 Uhr sein neues Filmwerk „Sahara Salaam“ vor. Wolf Gaudlitz ist nicht der einzige Kino-Nomade, der mit der Kamera auf der Schulter durch die Welt zieht und Filme abseits der gängigen Wege macht. Doch bei keinem dieser existenziellen Wanderer trifft der Klang von Wüste und Weite so zu wie bei dem hochgewachsenen, geradezu schlaksigen Einzelgänger mit dem ausgeprägten Faible für fellineske Doku-Features. Noch nie hat es Gaudlitz auf Dauer an einem Ort gehalten; immer wieder treibt ihn die Neugier weiter, eine Sehnsucht nach Begegnungen, das Bedürfnis, zu erzählen und zu unterhalten; ein polyglotter Entertainer, sensibel, geistesgegenwärtig, halb Poet, halb versponnener Philosoph. Biografie/Filmografie: Wolf Gaudlitz ist in Zellerreit bei Wasserburg aufgewachsen. - Falckenberg Schule München 1974 - 76 - Erste Filmarbeiten mit Wolfgang Petersen, Frederico Fellini, Michael Verhoeven - 1991 persönlicher Assistent von Regisseur Kwon Taek in Südkorea Sahara Salaam 2013 Regie, Buch, Kamera Palermo schreit nicht 2001 Regie, Buch Palermo flüstert 2001 Produktion, Regie, Buch Taxi Lisboa 1996 Buch, Produktion, Regie Die Väter des Nardino 1988 Buch, Produktion, Regie Filmpreise Bayerischer Filmpreis 1989, München Produzenten-Nachwuchspreis Die Väter des Nardino