SchulKinoWoche Bayern 11.3. - 22.3.24

0

Kinder und Jugendkino

0 JAHRE

0 MIN.

Filme SchulkinoWoche Bayern 11.3. - 22.3.24 Anmeldungen ab sofort unter: www.schulkinowoche.bayern.de Film auf den Stundenplan! - Das Kino wird zum Klassenzimmer. Landesweit größtes Filmbildungsprojekt für bayerische Schulen Bei der SchulKinoWoche Bayern findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich öffnen bayerische Filmtheater in Vormittagsveranstaltungen ihre Säle exklusiv für schulische Bildungszwecke und ermöglichen Schulklassen aller Schulformen und Jahrgangsstufen Kinobesuche zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem nahegelegenem Kino. Ergänzt wird das Projekt durch Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, medienpädagogisch begleitete Kinovorstellungen mit Refereninnen/Referenten und Filmschaffenden sowie Unterrichtsmaterialien für die schulische Filmarbeit. Mit einer jährlichen Beteiligung von über 100.000 Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften ist die SchulKinoWoche Bayern das landesweit größte Filmbildungsprojekt für bayerische Schulen. An der SchulKinoWoche Bayern beteiligen sich 100 Kinos in 93 Städten. Lehr- und Lernziel: Film- und Medienkompetenz fördern Ziel der SchulKinoWoche ist es, auf vielfältige Art und Weise eine Auseinandersetzung mit dem Medium Film als Kultur- und Bildungsgut anzuregen. Im Fokus steht die nachhaltige Förderung und Stärkung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch einen produktiven, aber auch kritischen Umgang mit audiovisuellen Medien. Angebote der SchulKinoWoche Bayern Die Filme der SchulKinoWoche sind von Medien- und Filmpädagogen/innen ausgesucht und abgestimmt auf Unterrichtsfächer und lehrplanrelevante Themen. Die filmkulturell bedeutsame Auswahl reicht von Kinder- und Jugendfilmen, aktuellen Spielfilmen über Literaturverfilmungen, Animationsfilmen, Biopics bis hin zu Dokumentarfilmen und Filmklassikern. Unterrichtsmaterialien diverser Institutionen stehen zu allen Filmen der SchulKinoWoche kostenfrei zum Download zur Verfügung. Mit Unterstützung der pädagogischen Begleitmaterialien können die Filme aus dem Programm der SchulKinoWochen optimal im Unterricht vor- und nachbereitet werden. Lehrerfortbildungen im Vorfeld der SchulKinoWoche machen auch Lehrkräfte mit dem Medium Film vertraut und bieten methodisch-didaktische Hilfestellungen und Ideen für die Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs im Unterricht. Fortbildungsthemen wie beispielsweise der Filmästhetik, Filmsprache oder Filmanalyse sind angepasst an die Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II. KinoSeminare für Schülerinnen und Schüler ermöglichen Begegnungen mit Filmemachern, Medienprofis, Fachreferenten und Medienpädagogen. Zahlreiche Vorführungen werden entsprechend begleitet, so dass die Schülerinnen und Schüler bereits im Kino Näheres über Thema, Hintergründe und Gestaltung der Filme oder ihren Entstehungsprozess erfahren. Die SchulKinoWoche Bayern ist ein Projekt von Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, koordiniert und durchgeführt durch das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kulturs, Wissenschaft und Kunst Infos und Anmeldung unter: http://www.schulkinowoche.bayern.de/kinoprogramm/oberbayern/utopia-wasserburg/

Spieltermine

Reservierung

leider keine reservierbaren Spieltermine vorhanden