Bahn unterm Hammer
2007
Thema: Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen
Leslie Franke, Herdolor Lorenz
0 JAHRE
73 MIN.
Thema: Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen "Warum muss diese Bahn an die Börse gehen" fragt zu Beginn des Films der Finanzkolumnist der Financial Times Lucas Zeise. Und der Film gibt kuriose Antworten: Damit der Steuerzahler mehr Subventionen an die Bahn bezahlen muss, damit Bahnfahren teurer wird, damit die Bahn auf wenige ICE-Korridore reduziert wird und "Investoren" Bahngrundstücke verscherbeln können... Die Filmemacher zeigen, wie die Bahn bereits seit Jahren auf Privatisierungskurs gesteuert wird und welch fatale Folgen dies für die Kunden hat. "Je länger wir für den Film recherchiert und gedreht haben, desto irrsinniger erschien uns die Bahnprivatisierung", sagen die Filmemacher Herdolor Lorenz und Leslie Franke über den Werdegang des Films. "Es gibt keinen sachlichen Grund für die Privatisierung, Bahn- und Wirtschaftsexperten raten ab, aber es gibt einen enormen Druck auf die Politik, die Bahn zu verkaufen. Am besten mit Gleis und Bahnhof und allen Zügen." 2008 wurde der der Börsengang der Bahn endlich abgesagt. Grund war angeblich die schlechte Lage an den Finanzmärkten. Tatsächlich hatte sich zu der Zeit ein erheblicher Druck der Öffentlichkeit gegen die Privatisierung der Bahn aufgebaut. Dennoch, Verkehrminister Ramsauer verkündete erst kürzlich, privaten Investoren an der DB Mobility seien jedezeit "hoch willkommen". Der Film "Bahn unterm Hammer" könnte schneller als uns allen lieb ist wieder hoch aktuell werden" Deshalb heißt es: Auf der Hut bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!