Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott
2010
Neues aus Österreich
Andreas Prochaska
Elfriede Ott, Michael Ostrowski, Andreas Kiendl, Gerhard Liebmann, Angelika Niedetzky, Simon Hatzl, Thomas Mraz, Monica Reyes
Heinz Wehsling
Heinz Ditsch, Kollegium Kalksburg
6 JAHRE
112 MIN.
Neues aus Österreich Um sich das Leben ein bissl zu erleichtern, kassiert der verkrachte Informatikstudent Horst seit zwei Jahren die Pension der verstorbenen Großmutter. Alles kein Problem, bis ein Politiker der Oma offiziell zum runden Geburtstag gratulierten will. Horsts Mitbewohner Toni, der sich mit einem Stretchlimo-Service selbstständig gemacht hat, hat die rettende Idee: Warum nicht einfach eine alte Dame aus dem Krankenhaus ausborgen? Blöd nur, dass er ausgerechnet die prominente und schwerreiche Kammerschauspielerin Elfriede Ott erwischt. Und das halbe Land ist hinter den "Entführern" her. "Wonnst du di a bissl für Kultur interessieren tatst, wär da ganze Schaß da net passiert!" Österreich ist ja ein lustiges Land. Die Komödie hat eine lange Tradition hier. Der Qualtinger, der Nestroy, der Kottan. Wenn man die alten Zutaten neu vermischt, sich mit dem Kollegium Kalksburg und dem Grazer Theater am Bahnhof auf ein Packl haut und gemeinsam das Gesamtwerk der Farrelly-Brothers in Steirische übersetzt, was soll da schief gehen? Als Zuseher wähnt man sich mittendrin im Chaos, das die beiden Heinis auslösen. Sei es durch blanke Dummheit, Naivität oder einfach nur Herzlichkeit. Eine filmische Scherzkekspackung mit Langzeitwirkung. Und sogar der gestrenge Kurier sprach vom lustigsten österreichischen Film seit Jahren. ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2011 Bester Spielfilm: Danny Krausz, Kurt Stocker, R: Andreas Prochaska Bestes Drehbuch: Uwe Lubrich, Alfred Schwarzenberger, Michael Ostrowski, Andreas Prochaska Beste Musik: Kollegium Kalksburg